- er rackert sich ab
- he fags
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
abrackern, sich — sich abrackern V. (Oberstufe) ugs.: sehr schwer arbeiten und daher müde sein Synonyme: sich abarbeiten, sich placken, sich schinden, ackern (ugs.), schuften (ugs.), rackern (ugs.) Beispiele: Er hat sich den ganzen Tag auf der Baustelle… … Extremes Deutsch
rackern — (sich) abmühen; (sich) abplagen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; abrackern (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon
abrackern — Sich mit einer Arbeit abrackern: sich durch eine mühevolle, harte Arbeit erschöpfen, abmühen. A.v. Chamisso gebraucht als einer der ersten Schriftsteller das Wort im Jahr 1809: »er ist sehr unglücklich ... und (verzeih das Wort) rackert sich… … Das Wörterbuch der Idiome
Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Horatio Alger — jr Horatio Alger jr. (* 13. Januar 1832 in Chelsea (heute Revere), Massachusetts; † 18. Juli 1899 in Natick, Massachusetts) war ein US amerikanischer Autor des 19. Jahrhunderts. Leben Er war ein führender Vertreter … Deutsch Wikipedia
Taschenbuch — Taschenbuch, 1) ein Buch von kleinem, handlichem Format u. leicht unterhaltendem Inhalt, welches man bequem in die Tasche stecken kann; 2) Buch mit weißen Blättern, in klein Octav od. Duodezformat, oft mit Brieftaschen verbunden, in denen das… … Pierer's Universal-Lexikon
Jemandem jemanden vor die Nase setzen — Jemandem jemanden vor die Nase setzen; jemanden vor die Nase gesetzt bekommen (auch: kriegen) Mit der ersten dieser umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man jemandem eine Person zum Vorgesetzten gibt: Seit zwanzig Jahren rackert… … Universal-Lexikon
jemanden vor die Nase gesetzt bekommen \(auch: kriegen\) — Jemandem jemanden vor die Nase setzen; jemanden vor die Nase gesetzt bekommen (auch: kriegen) Mit der ersten dieser umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man jemandem eine Person zum Vorgesetzten gibt: Seit zwanzig Jahren rackert… … Universal-Lexikon